Der aktuelle Jahresbericht liegt in diesem Jahr bereits in seiner 30. Auflage vor und wirft einen Blick auf die Veränderungen, die der Arbeitsschutz in diesem Zeitraum zu bewältigen hatte. Dabei wird besonders auf die Aspekte eingegangen, in denen der Strukturwandel der Arbeitswelt vom Arbeitsschutz neue Herangehensweisen und Aufsichtsstrategien erfordert.
Weitere InformationenDer Breitbandausbau ist ein zentrales Anliegen der hessischen Landesregierung. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist eine Schlüsselmaßnahme für die Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit Hessens.
Gleichzeitig misst die hessische Landesregierung auch dem Arbeitsschutz einen hohen Stellenwert bei. Beim Glasfaserausbau ist der Arbeitsschutz ein wesentlicher Faktor sowohl für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten als auch für die Qualität und Effizienz der Ausbauprojekte.
Weitere InformationenDie A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um das Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Gemeinsam mit dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. durchgeführten und parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin deckt die Fachmesse alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventionskultur ab, von betrieblichem Gesundheitsmanagement über den persönlichen Schutz bis hin zu Workplace Design und betrieblichem Sicherheitsmanagement.
Weitere InformationenDer Leiter der Präventionsabteilung der UKH Dr. Torsten Kunz und der Abteilungsleiter der Abteilung Arbeit im HMSI Dr. Kai Seiler haben am 09.04.2025 eine neue Vereinbarung zur Fachaufsicht unterzeichnet und diese damit in Kraft gesetzt.
Weitere Informationen













